Vielfalt ist nicht nur ein Begriff, sondern ein Wert, der unser tägliches Miteinander bereichert und unsere Zusammenarbeit stärkt. Wir in der voestalpine Steel Division sind vielfältig und wir möchten das mit einem besonderen Projekt unterstreichen: 

Werfen Sie einen Blick auf den WIR-Kalender von 2023.

Es ist kein Feigenblatt. Es ist kein Projekt, kein geduldiges Papier und kein „lieb zueinander sein“. WIR schafft ein neues Normal in der Steel Division. Ein WIR mit vielen Nationalitäten, Geschlechtern, Religionen, Talenten und Gefühlen. Ein WIR, in dem alle Platz haben und dabei gesund, stark und leistungsfähig bleiben.

„Hidden Figures“ beeindruckte mit seiner wahren Geschichte am internationalen Tag der Toleranz im Rahmen unserer WIR-Kalenderaktion.

Am 16. November 1995 haben 185 Mitgliedsstaaten der UNESCO („Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur“) die feierliche Erklärung der Prinzipien zur Toleranz unterzeichnet.  Deswegen wird seit 28 Jahren der 16. November der Toleranz gewidmet.

Deshalb werden die verpflichtenden WIR-Sensibilisierungstage für alle Mitarbeiter:innen der Steel Division flächendeckend ausgerollt.

Zur Unterstützung der WIR-Initiative für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander sind für bestimmte Zielgruppen (Führungskräfte, Betriebsrät:innen, Assistent:innen ) WIR-Schulungstage geplant (WZ 390 berichtete). 

Das Mitarbeitergespräch bietet eine gute Möglichkeit die Zusammenarbeit zu reflektieren und das Bewusstsein für einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander zu schärfen.

Mit dem Programm WIR intensiviert die Steel Division die Bemühungen für ein wertschätzendes, respektvolles Miteinander und bekennt sich klar gegen jedes diskriminierende Verhalten am Arbeitsplatz. Dazu gibt es eine Schulungsinitiative.