Richtig verhalten

Jede:r kann etwas dazu beitragen, indem sie:er aufmerksam gegenüber seinen:ihren Kolleg:innen ist und gegen Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz aufsteht. Sie:er prägt damit unsere Kultur des Miteinanders und der Gleichwertigkeit.

Wir hüllen Fehlverhalten nicht in Schweigen, sondern pflegen einen offenen Umgang, indem Führungskräfte und Mitarbeiter:innen diese Beobachtung sofort gegenüber den Betroffenen (Täter:in & Opfer) ansprechen:

  • „So ein Verhalten hat bei uns keinen Platz.“
  • „Du verletzt die:den Mitarbeiter:in und unsere Werte.“
  • „Ich halte Dein Verhalten für unangebracht, lass das.“
  • „Wenn Du diese Tonart nicht unterlässt, will ich nichts mehr mit Dir zu tun haben“

Hinschauen / Hinhören ist eine gute Alternative, sei MUTIG – WIR sind mutig!

Wenn diese direkte Ansprache nicht möglich oder wirkungsvoll ist, so stehen Führungskräften und  Mitarbeiter:innen Ansprechpartner:innen Ihres Vertrauens zur Verfügung.