isovac®

Vorteile flächiges Kleben

Zurück zur Übersicht

Tags:

Teilen:

10 Minuten Lesezeit

Welche Vorteile bietet das flächige Kleben mit Backlack?

Gesetzliche Regulative für Industriemotoren oder die angestrebte Reichweitenverlängerung von Elektroautos mit bestehender Batteriekapazität verlangen eine Erhöhung der Effizienz von elektrischen Maschinen. Voraussetzung dafür ist der Einsatz von verlustarmem Elektroband in Kombination mit hohen magnetischen Permeabilitäten. 

Das Verhalten des Elektromotors wird zusätzlich durch das eingesetzte Fügeverfahren beeinflusst. Erfahrungsgemäß ist flächiges Kleben das schonendste und vielseitigste Fügeverfahren. 

Bestmögliche Performance und hoher Wirkungsgrad im Motor werden dabei aus folgenden Gründen erreicht: 

Backlack ermöglicht die Realisierung vielseitiger Motorendesigns.

Designfreiheit

Mit Backlack können vielseitige Motorendesigns realisiert werden, da fertigungstechnische Aspekte wie Stanzpaketiernoppen, Schweißnähte usw. nicht berücksichtigt werden müssen. Damit kann der Elektromotor von seinem Entwickler noch effizienter ausgelegt werden. 

Durch flächiges Kleben werden enge Dimensionstoleranzen eingehalten und eine ausgezeichnete Formstabilität erreicht.

Mechanische Stabilität und geometrische Maßhaltigkeit

Durch das flächige Kleben wird die Einhaltung von engen Dimensionstoleranzen und einer exzellenten Formstabilität ermöglicht, da die einzelnen Lamellen nicht nur punktuell miteinander verbunden sind, sondern auch die Oberfläche der Lamellen als Fügeverbindung zur nächsten Lamelle benutzt wird.

Flächiges Kleben bewahrt die Mikrostruktur und verändert somit nicht die magnetischen Eigenschaften.

Beibehaltung der magnetischen Eigenschaften

Der Klebprozess ist im Vergleich zum Stanzpaketieren und Schweißen das schonendste Fügeverfahren, da die Mikrostruktur weder durch mechanische Verformung (Stanzpaketieren) noch durch einen Temperatureintrag (Schweißen) verändert wird. Somit werden die magnetischen Eigenschaften nicht nachhaltig beeinflusst.

Flächiges Kleben verbessert die Wärmeleitfähigkeit durch den Verzicht auf einen Luftspalt zwischen den Lamellen.

Verbesserte Wärmeleitfähigkeit

Beim flächigen Kleben befindet sich kein Luftspalt zwischen den aneinander liegenden Lamellen. Dadurch ist die Wärmeleitfähigkeit in axialer Richtung im Vergleich zu Paketen mit Luftspalt verbessert.

Flächiges Verbinden der Lamellen minimiert Vibrationen und verbessert somit das Akustikverhalten elektrischer Maschinen.

Vorteile im akustischen Verhalten

Durch die flächige Verbindung der einzelnen Lamellen wird eine Vibration der einzelnen Lamellen zueinander minimiert. Dies hat direkte Einflüsse auf das Akustikverhalten des Bauteils und kann zu einer Geräuschminimierung von ausgewählten elektrischen Maschinen führen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Beispiel für aktuelle Entwicklungen ist die Erneuerung des VERBUND Donaukraftwerks Wallsee-Mitterkirchen.

07.09.2024

ANDRITZ und voestalpine – zwei österreichische High Tech Unternehmen gemeinsam für eine grüne Zukunft

Jetzt entdecken
Geometrie der Prüfkörper für die Klebeignung in der Rollenschälprüfung

22.11.2023

Backlack: Testmethoden und Prüfkörperherstellung

Jetzt entdecken

10.10.2024

Patentlösung für die Rotorkühlung

Jetzt entdecken