Die Bereitstellung von magnetischen Daten ist für die Auslegung von Elektromotoren von entscheidender Bedeutung. Je genauer und umfangreicher die Daten, die in die Simulation einfließen, desto praxisnäher ist das Ergebnis von Berechnungen. Völlig neue Designs können so realisiert und beurteilt werden, ohne aufwendige und kostenintensive Prototypen herstellen zu müssen. Gerade bei der Entwicklung von Antrieben für die Elektromobilität, sei es für Hybrid oder rein elektrische Antriebskonzepte, können so Kosten gespart und Entwicklungszeiten reduziert werden.
Durch die Zusammenarbeit und den Austausch der F&E-Abteilung von voestalpine mit JSOL, einem der führenden Anbieter von Simulationssoftware für die Auslegung von elektrischen Maschinen, sind seit Sommer 2020 (Version 19.1) magnetische Simulationsdaten der isovac® Güten im Lieferumfang von JMAG (unter www.jmag-international.com) zur Durchführung von Berechnungen enthalten.
Alternativ sind neben Datenblättern, die die wichtigsten magnetischen und mechanischen Eigenschaften des umfangreichen isovac® Gütenspektrums von voestalpine beinhalten, auch magnetische Simulationsdaten direkt unter www.voestalpine.com/isovac/Produkte/Datenblaetter herunterladbar.
07.09.2024
ANDRITZ und voestalpine – zwei österreichische High Tech Unternehmen gemeinsam für eine grüne Zukunft
Jetzt entdecken09.10.2024
Wissen: kornorientiertes Elektroband und nicht-kornorientiertes Elektroband
Jetzt entdecken20.09.2023
Backlack-News auf der Coiltech Pordenone: Beurteilung des Lackaustritts mittels Lasertriangulation
Jetzt entdecken07.09.2024
ANDRITZ und voestalpine – zwei österreichische High Tech Unternehmen gemeinsam für eine grüne Zukunft
Jetzt entdecken