isovac®

Integrierte Statorkühlung: It works great!

Zurück zur Übersicht

Tags:

Teilen:

7 Minuten Lesezeit

Interview zu Praxistests und Serienreife

Mit der Entwicklung der integrierten Statorkühlung setzt voestalpine neue Maßstäbe

Einblick in eine „coole“ Innovation

Die Spezialist:innen der voestalpine haben einen Fertigungsprozess für 100 % dichte, vollflächig verklebte Statorpakete mit einer integrierten Kühlung entwickelt. Funktioniert das auch in der Praxis? Dr. Siegfried Silber vom Linz Center of Mechatronics und Dr. Ronald Fluch, Projektmanager der voestalpine Stahl GmbH, geben Einblick in den Proof of Concept und den Projektstatus der „coolen“ Innovation.

Ein überzeugendes Paket an Vorteilen

  • Statorpakete für Elektromotoren der nächsten Generation
  • kompakter, leichter, leistungsfähiger
  • mit Backlack vollflächig verklebt, 100 % mediendicht
  • bis 40 °C niedrigere Motor-Betriebstemperatur
  • höheres Dauerdrehmoment, mit Annährung an Spitzendrehmoment
  • Kosteneinsparung durch Wegfall der Wassermantelkühlung, Alu-Gehäuse

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Beispiel für aktuelle Entwicklungen ist die Erneuerung des VERBUND Donaukraftwerks Wallsee-Mitterkirchen.

07.09.2024

ANDRITZ und voestalpine – zwei österreichische High Tech Unternehmen gemeinsam für eine grüne Zukunft

Jetzt entdecken
Geometrie der Prüfkörper für die Klebeignung in der Rollenschälprüfung

22.11.2023

Backlack: Testmethoden und Prüfkörperherstellung

Jetzt entdecken

10.10.2024

Patentlösung für die Rotorkühlung

Jetzt entdecken