EIN RESÜMEE IM ZEICHEN DER UMWELT
Sie ist da: Die aktuelle Umwelterklärung 2024 der voestalpine. Was lief gut? Und welche Maßnahmen konnten erfolgreich umgesetzt werden, um die voestalpine wieder ein Stück nachhaltiger zu machen?
Das Klimaschutzprogramm greentec steel, mit dem die voestalpine bis 2050 Net-Zero-Emissionen erreichen will, befindet sich plangemäß in Umsetzung. greentec steel umfasst im ersten Schritt ein Investitionsvolumen von rund 1,5 Mrd. Euro. Im Zuge dessen werden zunächst an den Standorten Linz und Donawitz zwei grünstrombetriebene Elektrolichtbogenöfen installiert und zwei kohlebasierte Hochofenaggregate stillgelegt.
WEITERE FAKTEN DIE BEGEISTERN
- Ein möglichst ökologischer Transport ist uns wichtig! Es gilt daher das Credo: mehr Schiene, weniger Straße. 56,9 % unserer Produkte werden per Bahn an unsere Kund:innen ausgeliefert. Bei Rohstoffen werden sogar fast 80 % per Bahn, 20 % per Schiff und nur weniger als 0,1 % per LKW angeliefert.
- Die voestalpine Steel Division hat sich zum ResponsibleSteel Standard verpflichtet und wurde im Geschäftsjahr 2021/2022 als nachhaltig produzierender Stahlstandort zertifiziert. 2024 wurde das erste Rezertifizierungsaudit erfolgreich durchgeführt.
- Weniger ist mehr: Bei der Schrottschneideanlage konnte der Stromverbrauch durch Optimierungsmaßnahmen um ganze 208,6 MWh/a reduziert werden.
Na, neugierig geworden? Es gibt noch so viel mehr zu entdecken!
Den kompletten Bericht gibt es hier zum Downloaden!
Davon kann ich eigentlich nicht genug bekommen: Starke Fakten und Zahlen, die unsere Klimafreundlichkeit belegen. Machen wir weiter so!
Stella Sustainable, Nachhaltigkeitsexpertin