-
News & EventsAbonnieren Sie unseren Newsletter

Neuigkeiten aus der Welt des Drahtes
voestalpine Wire Technology – Maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen. Lesen Sie hier in unserer neuesten Erfolgsstory der voestalpine Wire Germany GmbH, über gemeinsame effiziente Legierungsentwicklung mit dem Kunden.
Ausgangspunkt der gemeinsamen Legierungsentwicklung war eine detaillierte Spezifikation für eine maßgeschneiderte Drahtlösung. Ein konkreter Kundenbedarf bzw. der strategische Kundenwunsch nach einem sichereren und verlässlichen Zweitlieferanten hat den Kunden zur voestalpine Wire Germany, einem Unternehmen der Business Unit Wire Technology, gebracht: mit dem Bedarf eines Drahtes in einer bestimmten, nicht-standardisierten Güte zur späteren Kaltumformung und Verarbeitung zu Werkzeugkomponenten.
Ein perfektes Zusammenspiel zwischen F&E, Anwendungstechnik und Kundenpartnerschaft führte schließlich zum Erfolg:
Da es sich bei der gewünschten Güte nicht um eine „Standardgüte“ handelte, war schnell klar, dass es nötig sein wird, sich über mehrere Versuchsschleifen an die nötige Ausführung anzunähern.
Hierzu gab es erst Versuchslieferungen mit unseren vorhandenen Ausführungen, welche aber nach der Wärmebehandlung beim Kunden nicht zu den gewünschten Ergebnissen geführt haben.
Erst mit einer Versuchscharge aus dem TechMet der voestalpine Forschungsservice Gesellschaft, konnten diese gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Im Zuge einer Anhangcharge im Stahlwerk wurden die positiven Ergebnisse enger Abstimmung zwischen der Wire Technology Anwendungstechnik und dem Kunden dann bestätigt. Der namhafte Kunde zeigte sich mit dem Engagement der Wire Technology Spezialisten sichtlich zufrieden, was sich schlussendlich auch in einem Folgeauftrag dieser Sonderschmelze zeigte.
Mit dem Metallurgielabor (MetLab) und dem Technikum Metallurgie (TechMet) stehen unseren Kunden zwei weltweit einzigartige Forschungsanlagen zur Verfügung, mit denen neue Legierungen in kleinstem Maßstab getestet und innoviert werden können. In kurzer Zeit sind individuelle Analysen möglich. So ist es möglich, im MetLab Laborproben für Vortests von 8 kg bis maximal 50 kg zu erhalten. Darauf aufbauend können im TechMet einzelne 5-Tonnen-Knüppel abgegossen werden, mit denen die Verarbeitbarkeit im Warmwalzwerk überprüft wird und erste Kundenmuster beigestellt werden.
Mit unseren maßgeschneiderten Drahtlösungen erfüllen wir Ihre Anforderungen und die Ihrer Kunden. Neben digitalen Produktsimulationen bieten wir durch unser einzigartiges F&E Setup die Möglichkeit zur individuellen Produktentwicklung mit deutlich reduzierten Entwicklungszeiten. Unser F&E Team garantiert mit Werkstoff- und Prozessentwicklung vom Stahl bis hin zum gezogenen Draht optimierte Produkteigenschaften für die spätere Verarbeitung und die Anwendung Ihrer Produkte. Mit diesen drei Schritten bieten wir maßgeschneiderte Lösungen: