Termine
Zeit:
09:00 - 16:00
Ort:
Ghegastraße 3
3151 St. Pölten
Österreich Sprache: Deutsch Vortragende(r): Dipl.-Ing. Alexander Zlatnik Registrierung bis: Niveau: Fortgeschritten
Zum Kalender hinzufügen (ICS)
3151 St. Pölten
Österreich Sprache: Deutsch Vortragende(r): Dipl.-Ing. Alexander Zlatnik Registrierung bis: Niveau: Fortgeschritten
Preis:
€ 980,00
zzgl. MwSt.
Kontakt
- WS Akademie partner of Railway Systems
- Heidemarie Sieder
- + 43 664 8561420
- Nachricht senden

Schulungsinhalte
- Metallurgie von Schienen und der Einfluss auf die Schweißtechnik
- Warum haben Schienen die chemische Zusammensetzung, die sie haben?
- Chemische Zusammensetzung und Geometrie von Schienen sowie deren Einfluß auf die Schweißeignung
- Abbrennstumpfschweißung – stationär und mobil
- Prozessbeschreibung und Beurteilung von Schweißprogrammen
- Aluminothermisches Verbindungsschweißen von Vignol und Rillenschienen
- Prozess sowie kritische Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Schweißung
- Fülldraht- und Elektroden-Verbindungsschweißung von Rillen und Vignolschienen
- Grundlagen der Lichtbogenschweißverfahren und deren Wirtschaftlichkeit
- Stab- und drahtförmige Schweißzusätze – die richtige Auswahl
- Schleifen von Schweißstößen – der wichtigste Arbeitsschritt beim Schienenschweißen
- Schweißfehler und deren Vermeidung
- Best practise: Beispiele aus der Praxis
Zielgruppe
- Fortgeschrittenenkurs für Fachpersonal aus dem Bereich Oberbau, insbesondere Schienenschweißer, Bediener von Abbrennstumpfschweißmaschinen, Projektleiter von Schweißfirmen, Einsatzleiter, IWEs, SFIs, Schweißaufsichtspersonal, Schweißtechniker
Zusatzinformation
Kombination
- Das Seminar lässt sich ideal kombinieren mit dem Seminar "Die Schiene und andere Oberbaukomponenten - Bauarten, Prüfung u. Instandhaltung für Praktiker".