Dates
Show Seminar
Time:
12:00 - 16:30
09:00 - 15:30 Location: Uferstraße 97
14774 Brandenburg
Germany Language: German Registration until: Level: Basic
Add to calendar (ICS)
09:00 - 15:30 Location: Uferstraße 97
14774 Brandenburg
Germany Language: German Registration until: Level: Basic
Price:
€ 650,00
plus VAT
Show Seminar
Time:
12:00 - 16:30
09:00 - 15:30 Location: Uferstraße 97
14774 Brandenburg
Germany Language: German Registration until: Level: Basic
Add to calendar (ICS)
09:00 - 15:30 Location: Uferstraße 97
14774 Brandenburg
Germany Language: German Registration until: Level: Basic
Price:
€ 650,00
plus VAT
Show Seminar
Time:
12:00 - 16:30
09:00 - 15:30 Location: Uferstraße 97
14774 Brandenburg
Germany Language: German Registration until: Level: Basic
Add to calendar (ICS)
09:00 - 15:30 Location: Uferstraße 97
14774 Brandenburg
Germany Language: German Registration until: Level: Basic
Price:
€ 650,00
plus VAT
Contact
- Campus Brandenburg
- Daniela Ott
- +49 3381 810 218
- Send message

Schulungsinhalte
1. Eisenbahnbrücken (gemäß Ril 804)
- Allgemeines, Definition, Anforderungen
- Entwurfsgrundlagen (Bezug auf Oberbau)
- Typen-, Ausführungsarten
- Hilfsbrücken
- Fugenkonstruktion
- Führungs- und Fangvorrichtungen
- Lärm- und Erschütterungsschutz
- Inspektionen und Instandhaltung
2. Eisenbahn-Oberbau auf Brücken (gemäß Ril 820.2040) »
- Allgemeines, Definition
- Oberbauarten lückenloser Gleise auf Brücken
- Oberbauarten auf Brücken mit Schienenauszügen
- Schienenauszüge mit und ohne Fahrbahn-Übergangskonstruktionen (FÜK)
- Bauarten DB und BWG sowie Sonderlösungen und Entwicklungen
- Definitionen
- Wirkungsweise
- Anforderungen, Bemessung und Anordnung
- Führungen und Fangvorrichtungen
- Einbau und Einstellung, Verschweißen
- Inspektion und Instandhaltung
- Anschlussbereiche an Schienenauszüge
- Schienenbefestigungen
- Sonderbrückenstützpunkte gegen abhebende Kräfte
- Weichen und Weichenverbindungen auf Brücken
- Grundlagen
- Grundsätze Schotteroberbau – Feste Fahrbahn
- Zulässige Längs- und Querbewegungen in Weichenbereichen
- Konstruktive Besonderheiten
2.1. Vorstellung der Bauarten anhand von Ausstellungsstücken, der Schulungsweiche und -schienenauszug im Werk
3. Lärmreduzierung auf Brücken
- Problemstellung
- Grundlagen
- Lärmsanierungsprogramm
- Grenzwerte
- Konstruktive Lösungen
- Maßnahmen zur Lärmreduzierung
- Elastische und hochelastische Schienenlagerung
- Konstruktive Besonderheiten bei Brücken mit Schienenauszügen
- Konstruktive Besonderheiten bei Brücken mit Führungen
- Beispiele/ausgeführte Projekte
Zielgruppe
- Infrastrukturverantwortliche, Planungsingenieure, Fachplaner, Projektleiter, Projektsteuerer, Konstrukteure
Zusatzinformation
Teilnahmegebühr |
|
Service |
|
Hinweis |
|
Bestellnummer auf www.db-training.de: HK 1018