Navigation überspringen

Zurück zur Übersicht

Rohre und Leitungen für Druckanwendungen

Unsere Rohre und Leitungen für Druckanwendungen garantieren Sicherheit und Effizienz in Raffinerien, Kraftwerken sowie der chemischen und petrochemischen Industrie. Sie eignen sich ideal für Wärmetauscher, Abwärmerückgewinnung und industrielle Hochdrucksysteme.

Anwendungsgebiete:

Unsere Rohre überzeugen durch hohe Widerstandsfähigkeit und erstklassige Performance - auch unter extremen Belastungen. Ihre robuste Bauweise garantiert zuverlässige Funktionalität, auch in anspruchsvollsten Einsatzbereichen wie beispielsweise:

  • Ölraffinerien
  • Downstream Processing
  • Kraftwerke (Energieerzeugung)
  • Chemische & petrochemische Industrie
  • Industrielle Hochdruckanlagen
  • Rohrbögen

Produkteigenschaften und Kundennutzen:

 

Maßgeschneiderte Produktlösungen

  • Standardisiert oder kundenspezfisch - Sie haben die Wahl. Finden Sie mit uns die optimale Produktlösung!

Zertifiziert, sicher und zuverlässig

  • Zertifizierungen nach internationalen Standards garantieren beste Qualität und die Konformität mit Umwelt-, Sicherheits-, Gesundheits- und weiteren wichtigen Regulativen, Vorschriften und Werten.

Rohre für Druckanwendungen

  • voestalpine Tubulars betreibt ein Qualitätsmanagementsystem, das einer spezifischen Bewertung für Materialien von Druckgeräten unterzogen wurde.

Standardisierte Produktlösungen

  • Die Hauptstandards für unsere Produkte für Druckanwendungen sind ASTM und EN.

Weitere Vorteile:

  • Rohre aus Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl werden in Abmessungen von 26,70 bis 203,20 mm (1,050 bis 8 Zoll) gefertigt und erfüllen sowohl internationale Standards als auch spezifische Kundenanforderungen. Für individuelle Lösungen können Tests mit international anerkannten Zertifikaten durchgeführt werden, da die Testeinrichtungen für mechanische Materialprüfungen gemäß ISO/IEC 17025:2017 akkreditiert sind.
  • Durch jährliche Kundenzufriedenheitsbefragungen und kontinuierliche Weiterentwicklung - gemeinsam mit unseren Kund:innen -haben wir uns als zuverlässige Partnerin für den gesamten Prozess, d.h. vom ersten Kontakt bis zum Service nach dem Verkauf, etabliert.
  • Druckgeräte-Richtlinie:  spezifische Bewertung der Materialien von Druckgeräten (PED 2014/68 / EU Anhang I, Abschnitt 4.3) und Zertifizierung durch die zuständigen Stelle (TUEV SUED).
  • Druckkomponenten: TUEV AD 2000 W0 / TRD 100 und AD 2000 W4

Weitere Informationen über unsere Zertfizierungen und Produktlösungen finden Sie unter folgenden Links.


Produktlösungen nach ASTM

    • Nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für Hochtemperaturanwendungen nach ASTM A106/A106M & ASME SA 106
      Verfügbare Stahlsorten: GRADE A, GRADE B, GRADE C
    • Nahtlose C-Stahlrohre für Tieftemperaturanwendungen und andere Anwendungen mit erforderlicher Kerbschlagzähigkeit nach ASTM A333/A333M & ASME SA 333 Verfügbare Stahlsorten: GRADE 6, GRADE 1 demnächst verfügbar: GRADE 3
    • Nahtlose Rohre aus ferritischen legierten Stählen für den Hochtemperaturbereich nach ASTM A335/A335M & ASME SA 335
      Verfügbare Stahlsorten: GRADE P1, GRADE P11, GRADE P12, GRADE P22, GRADE P5, GRADE P9, GRADE P91, GRADE P92
    • Nahtlose Kessel- und Überhitzerrohre aus legiertem Kohlenstoff-Molybdän-Stahl gem. ASTM A209/A209M & ASME SA 209
      Verfügbare Stahlsorten: GRADE T1, GRADE T1a
    • Nahtlose Kessel- und Überhitzerrohre aus mittelkohlenstoffhaltigem Stahl gem. ASTM A210/A210M & ASME SA 210
      Verfügbare Stahlsorten: GRADE A-1, GRADE C
    • Nahtlose Kessel-, Überhitzer- und Wärmetauscherrohre aus ferritischem legiertem Stahl nach ASTM A213/A213M & ASME SA 213
      Verfügbare Stahlsorten: GRADE T1, GRADE T11, GRADE T12, GRADE T22, GRADE T5, GRADE T9, GRADE T91, GRADE T92
  • Kombinationen von Rohrgrößen (Außendurchmesserbereich von 26,70 - 203,20 mm/ 1,050 - 8 Zoll), spezielle Zwischenwände sowie ein breites Spektrum an Wandstärken (bis zu 28 mm / 1,102 Zoll), Längen bis zu 17,0 m, Wärmebehandlungsoptionen und Prüfverfahren auf Anfrage erhältlich.

Produktlösungen nach EN

    • Teil 1: Rohre aus unlegiertem Stahl mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur
      verfügbare Stahlsorten: 235TR1, P235TR2
    • Teil 2: Rohre aus unlegierten und legierten Stählen mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
      Verfügbare Stahlsorten: P235GH, P265GH, 20MNNB6, 16MO3, 13CRMO4-5, 10CRMO9-10, 25CRMO4
      demnächst verfügbar: X11CRMO5, X11CRMO9-1, X10CRMOVNB9-1, X10CRWMOVNB9-2
    • Teil 3: Legierte Feinkornstahlrohre
      Verfügbare Stahlsorten: P275*, P355*, P460*, P620*, P690* (* = alle Varianten nach Tabelle 2)
    • Teil 4: Rohre aus unlegierten und legierten Stählen mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften
      Verfügbare Stahlsorten: P215NL, P255QL, P265NL
    • Verschiedene VdTÜV-Werkstoffblätter
      demnächst verfügbar
  • Kombinationen von Rohrgrößen (Außendurchmesserbereich von 26,70-203,20 mm/1,050-8 Zoll), Längen bis zu 17,0 m, Wärmebehandlungsoptionen und Prüfverfahren auf Anfrage. 

Prüfverfahren für EN sowie ASTM

  • Die folgenden Prüfmethoden sind verfügbar:

    • Hydrostatischer Test (hydraulische Dichtheitsprüfung)
    • Wirbelstromprüfung des Rohres zur Erkennung von Diskontinuitäten auf der Außenfläche nach ASTM E 309
    • Elektromagnetische zerstörungsfreie Prüfung zum Nachweis der hydraulischen Dichtheit nach ASTM E309 oder ASTM E570 (als Option des Herstellers oder auf Kundenwunsch)
    • Streuflussprüfung zum Nachweis von äußeren und inneren Oberflächenfehlern in Längs- und Querrichtung nach ASTM E570
    • Ultraschallprüfung des Rohrkörpers zur Erkennung von äußeren Oberflächen- und inneren Oberflächenfehlern in Längs- und Querrichtung nach ASTM E213
    • Bitte beachten Sie: Nicht alle Prüfungen sind für alle Größen verfügbar. Beschreibung der Fehler gemäß der jeweiligen Produktspezifikation.

    Andere Prüfmethoden auf Anfrage.

  • Folgende Prüfverfahren sind verfügbar:

    • Hydrostatischer Test (hydraulische Dichtheitsprüfung)
    • Elektromagnetische zerstörungsfreie Prüfung zum Nachweis der hydraulischen Dichtheit nach EN ISO 10893 Teil 1 (als Option des Herstellers oder auf Kundenwunsch)
    • Wirbelstromprüfung des Rohres zur Erkennung von Fehlstellen nach EN ISO 10893 Teil 2
    • Streuflussprüfung zur Erkennung von Längs- und Querfehlern nach EN ISO 10893 Teil 3
    • Ultraschallprüfung des Rohrkörpers zur Detektion von Imperfektionen nach EN ISO 10893 Teil 8
    • Ultraschallprüfung des Rohrkörpers zum Nachweis von Längs- und/oder Querfehlern nach EN ISO 10893 Teil 10
    • Ultraschall-Dickenprüfung nach EN ISO 10893 Teil 12

    Bitte beachten:

    Nicht alle Prüfungen sind für alle Größen verfügbar. Fehlerbeschreibung nach der jeweiligen Produktspezifikation (EN 10216 Teil 1-4) und Prüfklasse (TC1/TC2). Andere Prüfverfahren auf Anfrage

Weitere Informationen zu unseren Prüfverfahren finden Sie hier:
Mehr Informationen