JobDay 2025 - Ein Blick hinter die Kulissen

Auch dieses Jahr durften wir wieder zahlreiche Besucher:innen und potenzielle Lehrlinge an unserem Standort in Kindberg willkommen heißen.
Auch dieses Jahr durften wir wieder zahlreiche Besucher:innen und potenzielle Lehrlinge an unserem Standort in Kindberg willkommen heißen.
Beim JobDay von voestalpine Tubulars hatten Jugendliche und ihre Eltern die Möglichkeit, das Unternehmen hautnah kennenzulernen und mehr über die vielfältigen Berufschancen zu erfahren. Der Tag bot eine ideale Gelegenheit, erste Erfahrungen zu sammeln und sich ein Bild von den angebotenen Lehrberufen zu machen.
Der JobDay, der mittlerweile ein fixer Bestandteil des Jahresbeginns ist, fand dieses Mal am 17. Jänner statt. An diesem Tag öffneten wir unsere Tore, um interessierten Jugendlichen spannende Einblicke in unsere Arbeitswelt zu ermöglichen.
Die Teilnehmer:innen konnten an vier Stationen verschiedene Bereiche unseres Unternehmens erleben:
An jeder Station gab es nicht nur theoretische Informationen, sondern auch praxisnahe Aufgaben, die typische Tätigkeiten in den jeweiligen Berufen widerspiegelten.
So konnten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten testen und einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag gewinnen.
Mit dem JobDay zeigen wir, dass unser Motto „weil‘s ma do taugt“ mehr als nur ein Spruch ist.
Eine Lehre bei uns überzeugt nicht nur durch erstklassige Ausbildung und attraktive Entlohnung, sondern auch durch den einzigartigen Teamspirit. Lehrlinge werden bei uns als vollwertige Teammitglieder:innen integriert, können selbstständig arbeiten und ihre Stärken gezielt weiterentwickeln. Dabei legen wir großen Wert auf Kommunikation auf Augenhöhe.
Ein Highlight des JobDays war, wie jedes Jahr, die Führung durchs Nahtlosrohrwalzwerk. Diese beginnt im Vormateriallager, wo es kaum vorstellbar ist, dass die dort gelagerten 30.000 Tonnen Material innerhalb eines Monats zu Nahtlosrohren verarbeitet werden.
Weiter ging es mit dem Drehherdofen - dem Herzstück unseres Rohrwerks – gefolgt von weiteren Produktionsanlagen. Unsere Guides haben zu den einzelnen Bereichen immer spannende Fakten zu erzählen und so hinterlässt die Führung nicht nur visuelle Eindrücke, sondern auch lehrreiche Informationen. Unter anderem über den Lehrberuf der Metallurgie & Umformtechnik.
In der Mechanischen Instandhaltung gab es eine Führung durch die Werkstatt, begleitet von einem erfahrenen Meister. Lehrlinge und Mitarbeiter:innen stellten die Berufe Maschinenbautechnik, Schweißtechnik und Zerspanungstechnik vor und boten praktische Einblicke.
Beim Drehen und Fräsen sowie auch beim Schweißen durfte man jeder sein handwerkliches Geschick selbst unter Beweis stellen. Auf die Frage was einem besser gefällt, das Schweißen oder Fräsen, antwortete ein Jugendlicher:
Mir gefällt das Fräsen besser, aber grundsätzliche denk ich mir immer, Hauptsache probieren.
In der Elektrischen Instandhaltung erhielten die Teilnehmer:innen Einblicke in die Berufe Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik sowie Elektrotechnik – Automatisierung und Prozessleittechnik.
Auch hier durften sie selbst Hand anlegen und verschiedene praktische Aufgaben ausprobieren. Besonders beliebt war das „Kabelzwicken“, das immer wieder für eine amüsante Atmosphäre sorgt.
Ich mach diesen Job nach wie vor aus Leidenschaft und mir macht es Spaß, den Jugendlichen einen kleinen Einblick in diesen tollen Beruf zu geben.
so ein Mitarbeiter.
Die letzte Station des JobDays führte die Jugendliche und Eltern ins Werkstoffprüflabor, das gleichzeitig die letzte Instanz für unsere Nahtlosrohre ist, bevor sie an die Kund:innen gehen.
Unser Standort verfügt über ein Testzentrum sowie ein akkreditiertes Prüflabor. Hier konnten die Besucher:innen einen Einblick in die verschiedenen Prüfverfahren erhalten, die unsere Produkte durchlaufen. Besonders die Kerbschlagprüfung und die Möglichkeit, die Gefügestruktur unserer Produkte unter dem Mikroskop zu betrachten, stießen auf großes Interesse.
Unsere Lehrlinge standen für Fragen zur Verfügung und gaben spannende Einblicke in den Alltag als Werkstofftechniker:in.
Nach der umfangreichen Tour durchs Unternehmen ließen wir den Tag bei einer gemütlichen Jause ausklingen. In entspannter Atmosphäre konnten die Jugendlichen und Eltern noch Fragen stellen und die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen.
Der JobDay 2025 war wieder ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Berufswahl.
voestalpine Tubulars präsentierte sich erneut als attraktive Arbeitgeberin, die jungen Talenten spannende Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmer:innen sowie unseren engagierten Mitarbeiter:innen bedanken, die mit vollem Einsatz zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
Hoffentlich konnten wir euch zeigen, warum „weils ma do taugt“ mehr als ein Slogan ist. Und wer weiß – vielleicht ist eine Lehrstelle bei uns genau das Richtige für dich?
Bewirb dich jetzt!