Geotechnische Systeme und Hochbau bieten innovative Lösungen für Fundamente, Bodenstabilisierung und Tunnelbau. Mit Mikropfählen, Schirmsystemen und grabenlosen Bohrtechnologien werden komplexe Bauprojekte effizient und sicher umgesetzt.
Unsere mechanischen Rohre finden vielseitige Anwendungen, wie etwa als Konstruktions- und Befestigungsrohre für Tunnelanker und Hangsicherungen oder Maschinenbaurohre. Darüber hinaus entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Einsatzgebiete wie Bohrrohre für Horizontalspülbohrungen (HDD).
Bei voestalpine Tubulars bedeutet kontinuierliche Innovation eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen. Wir orientieren uns an ihren Anforderungen und Bedürfnissen und treiben so die interne Produktentwicklung voran. Aufgrund diesen kontinuierlichen Innovationen können wir unseren Kund:innen Rohre für folgende Produktlösungen anbieten.
Produktlösungen
Mikropfähle für Fundamente, Bodenvernagelung und Verankerungen
Schirmsysteme für Tunnelgrabungen
Bohrrohre für Horizontalspülbohrungen (HDD)
Mikro- und Bodenanker
Tunnelanker
Selbstbohrende Anker (SDA)
Mechanische und zerspanungstechnische Anwendungen
Verschiedenste Kohlenstoff- und niedriglegierte Chrom-Molybdän Stahlgüten nach EN 10297-1
Warmgewalzt/ Wärmebehandelt/ Thermo-mechanisch behandelt
Maximale Zugfestigkeit von 300 bis 1300 N/mm2 / Streckgrenze 200 – 1050 N/mm2
Außendurchmesser von 26,70 mm bis 203,20 mm / Wanddicke von 4,00 mm bis 28,00 mm
Produkteigenschaften und Kundennutzen:
Hohe Tragfähigkeit - Hochfester Stahl für maximale Tragfähigkeit und Langlebigkeit
Durchmesser und Länge - Anpassbar an individuelle Projektanforderungen und Gegebenheiten (Zwischendimensionen auf Anfrage)
Flexibilität - Sicherer und zuverlässiger Einsatz auch bei hohen Belastungen
Kostenreduktion - Langlebige Stützsysteme mit hoher Stabilität für permanente und temporäre Anwendungen
Hohe Zugfestigkeit - Exakte Abmessungen und hohe Maßhaltigkeit für vielfältige Anwendungen
Materialvielfalt - Verschiedene Stahlgüten für spezifische Anforderungen