-
Health, Safety, Environment & Energy (HSEE)
Health, Safety, Environment & Energy (HSEE)
voestalpine Railway Systems setzt seit vielen Jahren konsequent Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards an allen Produktionsstandorten des Geschäftsbereiches um. Getreu unserer Unternehmenspolitik ist es nicht nur unser Anspruch die jeweils nationalen rechtlichen Vorgaben zu erfüllen, sondern auch darüber hinausgehende, unternehmensintern festgelegte voestalpine Railway Systems -Mindeststandards umzusetzen!
Energieeffizienz. Besondere Freude bereiten uns dabei bereits erzielte Erfolge in den Bereichen Energieeffizienz und CO2-Einsparung. Dass der Standort Zeltweg bereits seit 2010 als CO2 neutraler Stahlverarbeitungsbetrieb bilanziert, unterstreicht die Vorreiterrolle der voestalpine Railway Systems. Natürlich wollen wir dieses wichtige Themenfeld bei allen unseren Tochtergesellschaften stetig weiter entwickeln.
Sichere Arbeitsbedingungen. Ebenso bedeutsam ist für uns die Bereitstellung sicherer Arbeitsbedingungen mit dem Ziel der Vermeidung von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkrankungen. Dabei ist es uns beispielsweise gelungen, die Unfallrate (voestalpine-LTIFR) seit der Einführung des Indikators im GJ 2015/16 um über 50% zu reduzieren!
Lesen Sie diesbezügliche Details zu unserer Unternehmenspolitik, unserem Managementsystem sowie zu unseren Daten, Erfolgen und Zielen im jährlichen HSEE-Bericht (Health, Safety, Environment & Energy)!
Die Vielzahl an erfolgreichen Maßnahmen führte auch zu nationalen und internationalen Auszeichnungen, wie etwa der zweimaligen Auszeichnung mit dem European Good Practice Award (für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz) sowie der ebenso zweifachen Auszeichnung mit dem European EMAS Award (für Leistungen im Umweltmanagement).