Transformation des Güterverkehrs mit zentrak Intelligente Weichen
Ein bedeutender Fortschritt in der Bahntechnologie wurde mit der erfolgreichen Installation von zentrak Intelligenten Weichen auf einer Schwertransportroute in Nordamerika erreicht.
Ein bedeutender Fortschritt in der Bahntechnologie wurde mit der erfolgreichen Installation von zentrak Intelligenten Weichen auf einer Schwertransportroute in Nordamerika erreicht.
Das Pilotprojekt umfasst zwei mit modernster Sensortechnologie ausgestattete Weichen und zeigt, wie kritische Bahninfrastruktur in komplexen Frachtbetrieben hinsichtlich Zuverlässigkeit und Effizienz optimiert werden kann.
Die zentrak Intelligenten Weichen wurden im Rahmen des Pilotprojekts an zwei verschiedenen Standorten installiert:
Beide Anlagen wurden mit einem umfassenden Set an Sensoren ausgestattet, die über Steuerungsschränke eine nahtlose Datenerfassung ermöglichen.
Die Weichen im Pilotprojekt wurden mit hochentwickelten Sensoren ausgestattet, die Echtzeitdaten für eine prädiktive Instandhaltung liefern. Diese umfassen:
Diese Sensoren übermitteln Daten an mehrere Diagnose- und Prognosemodule und ermöglichen eine zustandsbasierte Überwachung sowie datengetriebene Instandhaltungsentscheidungen.
Drei Module von zentrak Intelligente Weichen wurden implementiert, um die betriebliche Effizienz und Zuverlässigkeit der Schwertransportroute zu maximieren:
Überwachung der Gleisqualität und des Schotterzustands
Überwachung des Herzstücks
Überwachung der Komponententemperatur
Das Pilotprojekt zeigt das Potenzial der zentrak Intelligenten Weichen zur Transformation des Güterverkehrs:
Mit der Implementierung dieser Lösungen unterstreicht der Bahnbetreiber sein Engagement für die operative Exzellenz und zeigt das Potenzial innovativer Bahntechnologie im Schwerlasttransport.
Erfahren Sie mehr darüber, wie voestalpine Railway Systems die Zukunft intelligenter Infrastrukturlösungen für Schwerlastanwendungen weltweit vorantreibt. Gemeinsam machen wir Bahnnetzwerke sicherer, zuverlässiger und kosteneffizienter.