Navigation überspringen
Zurück zur Übersicht

Verbesserung der Schieneninfrastruktur: Das neue Schienenbefestigungssystem SBW4

2. April 2025 | 

Das SB-Schienenbefestigungssystem ist seit Jahrzehnten ein Eckpfeiler der Eisenbahninfrastruktur in Polen, wobei die SBW3-Variante für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit weithin anerkannt ist.

Das von voestalpine Fastening Systems Sp. z o.o. hergestellte SBW3-System ist seit langem für die Befestigung von Schienen auf Spannbetonschwellen bekannt. Aufbauend auf jahrelanger Erfahrung und Innovation hat voestalpine Fastening Systems nun das Schienenbefestigungssystem SBW4 auf den Markt gebracht - eine bahnbrechende Weiterentwicklung, die den Herausforderungen bei der Montage gerecht wird und die Leistungsfähigkeit des Systems verbessert. 

Von SBW3 zu SBW4: Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen

Trotz seines Erfolgs stieß das SBW3-System hinsichtlich der Montageergonomie und der Anpassungsfähigkeit an moderne automatisierte Prozesse an seine Grenzen. Unsere Ingenieure haben diese Herausforderungen erkannt und 2019 eine umfassende Forschungs- und Entwicklungsinitiative gestartet. Mit Unterstützung des Regionalen Operationellen Programms Wielkopolska wollte das Team das SBW3-System mit folgenden Schwerpunkten verbessern  

  1. Verbesserung der Ergonomie bei der Montage. 
  2. Verbesserung des elektrischen Widerstands. 
  3. Reduzierung des Materialgewichts mit ökonomischen und ökologischen Vorteilen. 
  4. Eignung des Systems für die automatische Montage. 
Die SBW4-Schienenbefestigung - die Visualisierung der Positionierung der SB4-Schienenklammer vor der Endmontage und das Aussehen der modifizierten, verbesserten Komponenten dieser Befestigung.

Die wichtigsten Neuerungen des SBW4-Systems

1. Verbesserte Ergonomie  
Der modifizierte Gussanker SB3/5 und der elektrisch isolierende Niederhalter WIW60C vereinheitlichen die Positionierung der Federklammer SB4. Eine speziell entwickelte Lasche gewährleistet eine sichere und wiederholbare Positionierung und vereinfacht die manuelle Montage. Darüber hinaus reduziert ein neu gestalteter Ankerkopf den Kraftaufwand beim Anziehen der Schelle und macht den Prozess effizienter. 

Von links: der modifizierte Gussanker SB3/5, der modifizierte elektroisolierende Niederhalter WIW60C, die Positionierung der Federklammer SB4 auf dem neuen Gussanker SB3/5 und dem Niederhalter WIW60C, eine Ansicht des kompletten Schienenbefestigungsknotens SBW4 mit verbesserten Komponenten.

2. Verbesserter elektrischer Widerstand  
Die PWE6094R-Schienenunterlage verfügt über neu gestaltete seitliche Rippen, die die Wasserretention reduzieren und den elektrischen Widerstand verbessern, so dass er während der Tests konstant über 10 liegt. Diese Verbesserung gewährleistet größere Sicherheitsmargen und die Einhaltung der EN 13481-2-Normen.

Die Schienenunterlage PWE6094 des Schienenbefestigungssystems SBW3 (links) und die Schienenunterlage PWE 6094R des Schienenbefestigungssystems SBW4 (rechts). 

3. Geringeres Gewicht für mehr Nachhaltigkeit  
Die Hohlkonstruktion des Ankerkopfes SB3/5 reduziert das Gewicht um 20 % und senkt damit die Produktions- und Transportkosten. Diese Änderung verbessert nicht nur die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, sondern reduziert auch die Umweltbelastung des Systems. 

4. Automatisierungsfähiges Design  
Das SBW4-System lässt sich nahtlos in automatisierte Montageanlagen integrieren, wodurch manuelle Fehler reduziert und die Effizienz der Schienenmontage erhöht werden. Tests haben bestätigt, dass die auf dem polnischen Markt verfügbaren Spannvorrichtungen in der Lage sind, die SBW4-Klammern effektiv zu positionieren und zu befestigen, was das System zukunftssicher macht. 

Die Vorrichtung zum automatischen Klemmen von SB4-Schienenklammern.

Bewährte Leistung und Konformität

Das SBW4-System wurde strengen Tests unterzogen, darunter Typprüfungen und Qualifizierungsverfahren am Eisenbahninstitut in Warschau, und erfüllt die strengen Anforderungen der EN 13481-2. Jede Komponente des Systems ist patentiert, was unser Engagement für Innovation und Qualität widerspiegelt. 

Vorteile für den Schienenbau und die Instandhaltung

Das SBW4-System rationalisiert den Montageprozess und ermöglicht eine schnellere und einheitlichere Gleisverlegung. Ein verbesserter elektrischer Widerstand und ein geringerer CO2-Fußabdruck tragen ebenfalls zur Attraktivität des Systems bei. Diese Innovationen stellen sicher, dass das System modernen Anforderungen entspricht und gleichzeitig einen wettbewerbsfähigen Preis bietet. 

Vorsprung in der Bahninfrastruktur

Mit dem Schienenbefestigungssystem SBW4 demonstrieren wir unsere Führungsrolle bei Bahninfrastrukturlösungen. Weitere Informationen über das SBW4-System und andere Innovationen finden Sie unter dem Link zur Befestigungsseite.