Navigation überspringen

voestalpine Digital Track Management

voestalpine Digital Track Management (DTM) ist ein Joint Venture, das im September 2021 zwischen der Boom Software AG und der voestalpine Railway Systems, dem Weltmarktführer für Bahnsysteme, gegründet wurde.

Das Joint Venture bietet eine Anlagen- und Instandhaltungsmanagementsoftwarelösung an (zentrak Anlagen- und Instandhaltungsmanagement), das  Streckenbetreiber:innen, Lieferant:innen und Servicedienstleister:innen dabei unterstützt, Prozesse effizienter zu gestalten und zu digitialisieren und den Lebenszyklus von Infrastrukturanlagen zu optimieren.

Management

Helmut LIEBMINGER

Geschäftsführer

Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Bahninfrastruktur stets in bestem Zustand bleibt? Mit zentrak Anlagen- und Instandhaltungsmanagement erhalten Sie eine strukturierte Übersicht über Ihre Anlagen, die eine effiziente Überwachung und Instandhaltung ermöglicht, um den Anlagenlebenszyklus zu optimieren.

Helmut Liebminger

Roman BOBIK

Geschäftsführer

Durch die Erstellung eines digitalen Zwillings der Anlage sind Anlagen- und Instandhaltungsdaten für die Prozessverantwortlichen leicht zugänglich und standortunabhängig abrufbar. Diese Daten bilden die Grundlage für intelligente Assistenzsysteme, kontinuierliche Prozessverbesserungen und die damit verbundene Optimierung des Anlagenlebenszyklus.

Roman Bobik

Allgemeine Geschäftsbedingungen & Fakten

  • voestalpine Digital Track Management GmbH

    Waagner-Biro-Straße 84b
    8020 Graz
    Österreich

    Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

    Sitz der Gesellschaft: Graz

    Firmenbuchnummer: FN 563152s beim Landesgericht Graz
    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU77438319

  • Die Philosophie und Qualitätspolitik von voestalpine DTM richtet sich konsequent an Kund:innen aus. Unser Ziel ist es, für unsere Kund:innen einen Mehrwert zu schaffen und Partnerschaften auf der Grundlage eines fairen Preis-Leistungs-Verhältnisses aufzubauen. Wir orientieren uns an den Kundenspezifikationen in Bezug auf Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Wartbarkeit und Sicherheit (RAMS) und verbessern kontinuierlich unsere Produkte, um zur Steigerung der Leistung und Sicherheit der Bahninfrastruktur beizutragen. Offenheit in der Zusammenarbeit, Teamarbeit und klare Kommunikation mit Lieferant:innen und Kund:innen sowie intern sind für uns von großer Bedeutung.

    Wir verpflichten uns zu einer Null-Fehler-Philosophie. Dies gilt nicht nur für unsere Produkte, sondern bedeutet buchstäblich keine Fehler in all unseren Prozessen und Arbeitsschritten, was sich in einem anspruchsvollen Qualitäts-, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz- sowie Energiemanagementsystem widerspiegelt. Wir halten uns an gesetzliche Vorschriften und verbessern die Qualität kontinuierlich, orientiert an unserer HSEE-Politik.

    Fachkundige, motivierte und ergebnisorientierte Mitarbeiter:innen bilden das Fundament unseres Unternehmens. Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter:innen steht im Mittelpunkt und wir integrieren sie bestmöglich in unsere Prozesse und Entscheidungen. Die Optimierung unseres Unternehmensimages und eine gestärkte Unternehmensidentität unterstützen unser Bestreben.