Lehre in
der voestalpine AG
voestalpine AG
voestalpine Niederoesterreichvoestalpine Niederoesterreichvoestalpine Niederoesterreichvoestalpine Niederoesterreich

voestalpine IN
NIEDERÖSTERREICH

Niederösterreich ist neben Oberösterreich und der Steiermark das dritte Bundesland mit voestalpine-Standorten in Österreich. Von hier ausgehend liefern die voestalpine-Gesellschaften Stahlrohre, modernste Leitschienen, Regalsysteme, Präzisionsbandstahl, aber auch Industriemesser in alle Welt.

Die voestalpine zählt mit Sicherheit zu den führenden Industriebetrieben Niederösterreichs. Sicherheit ist ein gutes Stichwort, hat sich doch die voestalpine in Krems unter anderem auf Lösungen für die Straßensicherheit spezialisiert. Sie produziert besonders widerstandsfähige Leitschienen. Zudem werden am Standort Hochregallager und High-Tech-Systemregale entwickelt und produziert. Aufgrund des boomenden Onlinehandels sind diese gerade weltweit stark gefragt. Auch viele Traktorenhersteller setzen auf voestalpine-Produkte aus Niederösterreich: Sie verbauen in ihre Traktorkabinen Präzisionsrohre der voestalpine. Aus dem Weinland Niederösterreich kommt außerdem eine besonders smarte Erfindung: Unsere Kremser Kolleg:innen haben den intelligenten Weinbergpfahl entwickelt. Dieser ist dazu in der Lage, das Klima zu messen und die Weinbauern vor Frost zu warnen wie auch sie über Niederschlag oder Pflanzenkrankheiten zu informieren.

Auch im Weichenwerk Wörth ist die Zukunft voll auf Schiene. Neben maßgeschneiderten Weichen und Weichenkomponenten fertigen unsere Kolleg:innen Schienen, Schwellen, Prellböcke oder Schwellenschrauben. Großes Gewicht hat für uns ebenso unsere Gießerei in Traisen. Hier werden Gussteile von wenigen Kilogramm bis zu 200 Tonnen Stückgewicht angefertigt, die weltweit nachgefragt werden.

Genauso begehrt sind die kaltgewalzten Bandstahlprodukte aus Böhlerwerk. Diese werden etwa zu Sägeketten für Kettensägen oder zu Holzband- und Holzkreissägen verarbeitet.

Jetzt bewerben

Im Jobportal der voestalpine hast du die Wahl aus über 50 unterschiedlichen Lehrberufen. Such dir
deinen Beruf aus und bewirb dich jetzt.

Unsere Welt in Zahlen

1.872 Bis in dieses Jahr geht die Geschichte von Böhler zurück. Damals erwarben die Gebrüder Böhler die damalige Bruckbacher Hütte als erste Produktionsstätte.
2.061 Mitarbeiter:innen Sie sind hauptsächlich im Raum Krems, Waidhofen an der Ybbs, Traisen, Bruckbach und St. Pölten an unseren fünf Ausbildungsstandorten beschäftigt.
75 Prozent Exportquote Drei Viertel unserer erstklassigen Qualitätsprodukte gehen ins Ausland.
300 Millionen Euro So viel investierte die voestalpine im letzten Jahrzehnt in Niederösterreich.
150 Lehrlinge Apropos: Viele unserer betrieblichen Führungskräfte sind ehemalige Lehrlinge.
50 geplante Neuaufnahmen Wir freuen uns auf vielversprechende Talente, die lange bei uns bleiben!