Lehre in
der voestalpine AG
voestalpine AG

LEONIE VEREINT HANDWERK UND PRÄZISION

Als Zerspanungstechnikerin bei uns kombiniert Leonie eine handwerkliche Ausbildung mit computergesteuertem Arbeiten.

Am Standort Zeltweg arbeitet Leonie in der sogenannten „Future Zone“ der voestalpine Railway Systems. Das ist eine spezielle Ausbildungsumgebung, die sich mitten in der Produktionshalle befindet. Hier erwerben die angehenden Facharbeiter:innen ihre Fertigkeiten im Zerspanungsbereich, an Dreh- und Fräsmaschinen sowie mit 3D-Druckern und Messarmen.

Zerspanungstechnik, Zusatzangebote und internationale Chancen

Seit September ist Leonie im dritten Lehrjahr und gespannt auf die nächsten Schritte: „Ich bin froh, dass ich mich für eine Lehre entschieden habe. Als Zerspanungstechnikerin bearbeite ich zum Beispiel Werkstücke an der Drehbank oder programmiere die CNC-Maschine.“ Mathematik und Genauigkeit spielen dabei natürlich eine große Rolle. „Es gibt aber auch Zusatzangebote zur Lehre, wie Projekttage, ein Klimaticket bei Auszeichnung der Lehrabschlussprüfung und mehr.“ Sogar Auslandspraktika, wie zum Beispiel in den USA, sind möglich. Nach der Lehre möchte Leonie die Meisterschule besuchen und anschließend im Betrieb bleiben.

Dieser Artikel entstand im Rahmen der Kooperation „Lehrberufe mit Zukunft“ mit der Kleine Zeitung. Das von Lara Wulz verfasste Porträt erschien am 23. November 2024.