Lehre in
der voestalpine AG
voestalpine AG
voestalpine Prozesstechnik

VIELFÄLTIGE AUSBILDUNG UND SPANNENDE HERAUSFORDERUNGEN

Leon hat sich für eine Ausbildung zum Prozesstechniker bei der voestalpine in Linz entschieden. Der Lehrling mag die Vielfalt des Jobs und dass man durch komplexe Aufgaben auch herausgefordert wird.

Leon hat im Vorfeld bereits viel über Jobs in der voestalpine erfahren. Nach dem Polytechnikum besuchte Leon einen Schnuppertag und dort weckte die Prozesstechnik sein Interesse. „Wir beschäftigen uns mit vielen Anlagen im Betrieb, man bekommt überall einen Einblick und kann dann auch überall einspringen. Wir Prozesstechniker sind richtige Allrounder. Auch die Lehrzeit ist gut gestaltet. Theorie und Praxis sind ausgewogen und man erfährt viel über das Unternehmen.“

Abwechslungsreiche Aufgaben und Teamgeist

Zu den Aufgabenbereichen der Prozesstechnik gehören das Warten von Anlagen, das Einstellen von Fertigungsmaschinen und deren Versorgung mit Roh- und Hilfsstoffen sowie die Überwachung der Produktqualität. „Sehr gut gefallen mir die Seminare für Lehrlinge und die Teambuilding-Tage. Da wird am Abend gegrillt und jeder kann sich austauschen. Ich kann mir gut vorstellen, bei der voestalpine zu bleiben, vor allem weil der Beruf abwechslungsreich ist und man jeden Tag etwas anderes erlebt.“

„Teamfähigkeit zählt sicher zu meinen Stärken, denn im Team schafft man einfach mehr als allein.“

– Leon,17, Lehrling Prozesstechnik

Dieser Artikel entstand im Rahmen der Kooperation „Lehrberufe mit Zukunft“ mit der Kronen Zeitung. Das von Susanne Dressler verfasste Porträt erschien am 27. Oktober 2024.