Luca absolviert eine Lehre zum Maschinenbautechniker bei uns in Böhlerwerk. Er ist bereits im letzten Lehrjahr angelangt und findet Schichtarbeit durchaus abwechslungsreich.
„Ja, ich mag Schichtarbeit, so kann ich meine Freizeit flexibler gestalten. Das Schöne an meinem Lehrberuf ist auch, dass man in verschiedenen Abteilungen unterwegs ist. So habe ich nicht nur die unterschiedlichsten Maschinen kennengelernt, sondern auch viele Kollegen. Oft bin ich im Herstellungsbereich, beim Walzenschleifen oder bei der Finalisierung unterwegs“, erzählt Luca. Bei der Entscheidung, bei uns ins Berufsleben zu starten, haben ihn Freunde unterstützt.
„Ich kenne einige, die bei der voestalpine arbeiten. Ich habe zwei Schnuppertage besucht, einen Aufnahmetest gemacht und bin aufgenommen worden.“
Instandhaltung und Fertigung
Konstruktions- und Montagepläne zu lesen sowie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Anlagen durchzuführen, gehört zum Tätigkeitsbereich von Maschinenbautechnikern genauso wie Werkstücke und Bauteile zu fertigen. „Jeder Tag ist abwechslungsreich“, beschreibt Luca seinen Arbeitsalltag. „Wir stellen viele Werkstücke selbst her, um die Maschinen wieder in Gang zu setzen. Das gefällt mir an der Arbeit gut.“ Nach Abschluss der Lehre geht Luca zum Zivildienst und möchte dann seinen Meister bei uns machen.
– Luca, 19 Jahre, Lehrling zum Maschinenbautechniker„Dreidimensionales Denken fällt mir sehr leicht. So kann ich Probleme und Fehler rasch erkennen.“
Dieser Artikel entstand im Rahmen der Kooperation „Lehrberufe mit Zukunft“ mit der Kronen Zeitung. Das von Susanne Dressler verfasste Porträt erschien am 10. November 2024.