Optimierung der Ballastkalkulation für die iFIX Ost-West Unterkonstruktion: Ein Schritt in Richtung mehr Effizienz und Sicherheit

Optimierung der Ballastkalkulation für die iFIX Ost-West Unterkonstruktion: Ein Schritt in Richtung mehr Effizienz und Sicherheit
Bei iFIX setzen wir alles daran, unseren Partnern stets das bestmögliche Produkt zu bieten. Als Unternehmen, das auf Qualität und Innovation setzt, unterziehen wir unsere Produkte kontinuierlich weiterführenden Untersuchungen. Ziel ist es, ständig herauszufinden, wo Potenziale zur Verbesserung bestehen. In den letzten Monaten haben wir einen wichtigen Bereich unserer Produktentwicklung verstärkt angegangen: die Optimierung der Ballastkalkulation für die iFIX Ost-West Unterkonstruktion.
Die Bedeutung der Ballastierung in der PV-Anlagenplanung
Bei der Planung von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern ist die optimale Ballastierung ein zentraler Aspekt, um die Sicherheit und Stabilität der gesamten Anlage zu gewährleisten. Eine unzureichende Ballastierung kann zu Schäden führen – sei es durch Windlasten, die nicht ausreichend abgefangen werden, oder durch eine fehlerhafte Lastverteilung. Daher ist es entscheidend, die Ballastkalkulation präzise durchzuführen und auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.
Neue Erkenntnisse und weiterführende Untersuchungen
Die Berechnungen für den erforderlichen Ballast bei PV-Anlagen beruhen oft auf Windkanalergebnissen, die jedoch unterschiedlich interpretiert werden können. Aus diesem Grund haben wir im Rahmen unserer kontinuierlichen Produktoptimierung die Ballastkalkulation für unsere iFIX Ost-West Unterkonstruktion einer intensiven Überprüfung unterzogen. In Zusammenarbeit mit Experten und durch die Durchführung von weitergehenden Untersuchungen haben wir neue Erkenntnisse gewonnen, die zur Verbesserung unserer Berechnungen geführt haben.
Für diese detaillierten und präzisen Untersuchungen haben wir uns an das I.F.I Institut für Industrieaerodynamik gewandt, ein renommiertes Institut, das auf die aerodynamische Analyse von Bauwerken spezialisiert ist. Gemeinsam mit den Fachleuten dieses Instituts haben wir die Windeinwirkung auf PV-Anlagen auf Flachdächern genau analysiert und die entsprechenden Werte berechnen lassen.
Verbesserte Ballastkalkulation und Ressourcenschonung
Dank dieser weiterführenden Untersuchungen und der Integration der neuen Erkenntnisse konnten wir unsere Ballastkalkulation optimieren. Die Resultate zeigen, dass der benötigte Ballast in den meisten Projekten deutlich reduziert werden kann. Dies hat mehrere Vorteile:
- Sicherstellung der Stabilität: Unsere optimierte Berechnung garantiert, dass die Solaranlage auch unter extremen Windbedingungen sicher bleibt.
- Kostenersparnis: Durch den verringerten Ballastbedarf können Materialkosten gesenkt werden, ohne dass Kompromisse bei der Sicherheit eingegangen werden.
- Ressourcenschonung: Weniger Ballast bedeutet eine geringere Materialbelastung, was wiederum einen positiven Effekt auf die Nachhaltigkeit hat.
Verfügbarkeit der optimierten Ballastkalkulation
Die aktualisierten Werte, die aus den neuen Berechnungen hervorgegangen sind, haben wir bereits in unser iFIX Tool integriert. Mit den verbesserten Ballastwerten können Sie Ihre Projekte noch effizienter und kostengünstiger umsetzen, während gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards eingehalten werden.