Von der Lehre bis zur Pension
Viele unserer Mitarbeiter:innen sind bereits seit Jahrzehnten Teil der voestalpine. Manche bleiben sogar ihr gesamtes Berufsleben lang. Was sie so lange im Unternehmen hält? Wir haben uns weltweit umgehört.
- 5
Viele unserer Mitarbeiter:innen sind bereits seit Jahrzehnten Teil der voestalpine. Manche bleiben sogar ihr gesamtes Berufsleben lang. Was sie so lange im Unternehmen hält? Wir haben uns weltweit umgehört.
Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Angebote, leistungsorientierte Entgeltbestandteile, Kinderbetreuung, Gesundheitsvorsorge und vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten: Wir investieren laufend in eine attraktive und neue Arbeitswelt mit umfassenden Benefits. Wir stehen nicht nur für eine offene Feedbackkultur, unsere Mitarbeiter:innen sind auch Miteigentümer:in und so durch eigenen Aktienbesitz am Kapital des voestalpine-Konzerns beteiligt. Einige unserer langjährigen Mitarbeiter:innen haben uns erzählt, was für sie das Arbeiten bei uns ausmacht.
Gemeinsam verbrachten sie sieben Jahrzehnte bei voestalpine Railway Systems Nortrak: Gord, Vizepräsident für den Vertrieb, und Linton, Vizepräsident für Transit Sales and Estimating, Kalkulation, Ausschreibungen und Transitverkäufe für Kanada. Beide begannen als Arbeiter und machten ihren (Karriere-)Weg im Unternehmen.
Die Entwicklung des Unternehmens mitzuerleben, war für beide ein Highlight. „Als wir mit dem Verkauf begannen, erwirtschafteten wir einen kleinen einstelligen Mio.-Umsatz pro Jahr, heute liegt der Umsatz im mittleren dreistelligen Bereich. Teil dieses Wachstum zu sein, war enorm spannend. Die Nortrak-Kultur zeichnet außerdem ein freundliches, hilfsbereites Umfeld aus, in dem die Mitarbeiter:innen miteinander kommunizieren und den Mut haben, ihre Meinung zu sagen und Ideen zu teilen“, erzählt Gord.
Seit 2001 bietet LogServ, Tochter der voestalpine Stahl GmbH, bereits innovative, individuelle, auf die speziellen Bedürfnisse und Prozesse zugeschnittene Logistiklösungen. Andrea aus der Kontraktlogistik und Herbert von den Werksverkehren Straße sind nicht nur von Anfang an dabei, ihr Weg hat bereits viel früher begonnen. „Ich bin mittlerweile seit 1985 bei der voestalpine tätig. Angefangen habe ich im damaligen `Tarifbüro´ bis zur Gründung von LogServ. Besonders Spaß gemacht haben mir die immer spannenden unterschiedlichen Aufgaben durch die mehr als 30 Unternehmen, die ich in all den Jahren direkt oder durch Vertretungen betreut habe.”
Auch Portalhubwagenfahrer Herbert kann schon auf eine lange Geschichte bei uns zurückblicken: „Ich habe 1985 mit meiner Lehre als Modelltischler begonnen. Danach arbeitete ich in der Gusskontrolle, bevor ich 1998 in die Verkehrsbetriebe wechselte. Für mich war es wirklich wichtig, dass mir dieser berufliche Wechsel ermöglicht wurde und ich jetzt das machen kann, was mir wirklich Spaß macht. Ich gehe bis heute noch jeden Tag gerne in die Arbeit und versuche immer, bestmöglich meinen Teil beizutragen.”
„Ich finde es auch super, dass ich mein Hobby miteinbringen kann. Ich baue unsere Fahrzeuge als Miniaturen aus Holz nach. Teilweise bekommen sie dann Kolleg:innen zur Pensionierung. In so einen Miniatur-Portalhubwagen fließen gut und gerne 150 Arbeitsstunden“, erzählt Herbert.
Marilyn, ehemalige Stahleinkäuferin, und ihr Bruder Ricky, Corporate Quality Assurance Manager, sind wahre Urgesteine der voestalpine Roll Forming Corporation. Alles begann im Jahr 1973, als Ricky und Marilyn offiziell Teil der voestalpine Roll Forming Corporation wurden. Beide traten damit in die Fußstapfen ihrer Mutter und feierten 2023 ihr 50-jähriges Dienstjubiläum. “50 Jahre waren nicht das, was ich mir ursprünglich vorgenommen hatte. Nach den ersten fünf Jahren bei RFC wurde mir aber klar, dass dies ein echter Karriereweg ist. Ich hatte viele Möglichkeiten und habe wirklich viel gelernt.”, erzählt Ricky.
“In der Tat hat es viele Veränderungen gegeben, aber jede einzelne war zum Guten. Als RFC von der voestalpine übernommen wurde, hatten wir anfangs eine gewisse Skepsis vor dem Unbekannten. Aber es war großartig, mit den Kolleg:innen zusammenzuarbeiten und wir fühlten uns immer als Teil des globalen Phänomens voestalpine. Ich hatte auch immer anspruchsvolle, aber sehr interessante Aufgaben. Die Freude an der Arbeit hatte für mich auch immer viel mit den Menschen zu tun, mit denen ich zusammengearbeitet habe“, so Marilyn. Die Familie von Marilyn und Ricky hat jedenfalls mehr gemeinsame Dienstjahre bei RFC als jede andere.
Auch bei voestalpine Automotive Components Bunschoten zählen das Zusammengehörigkeitsgefühl und der gemeinsame Einsatz. Eine „Wall of Fame“ ehrt die Mitarbeiter:innen, die bereits seit über 25, 40 oder gar 50 Jahren im Unternehmen sind. Als Wertschätzung für langjährige Mitarbeiter:innen, zieren verschiedenfarbige Plaketten mit Name und Eintrittsjahr die Ziegelwand. Mittlerweile sind 177 silberne, 23 rubinrote und zwei goldene Plaketten an der Wall of Fame zu finden. Angelehnt an die Farben der traditionellen Ehejubiläen stehen sie für 25, 40 und 50 Jahre Firmenzugehörigkeit.
Wir sind besonders stolz auf unsere 51.600 Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern und darauf, dass 31 % von ihnen seit 15 Jahren oder länger im Konzern beschäftigt sind. Denn sie sind es, die unseren Erfolg ausmachen und Innovationen vorantreiben.
Die voestalpine ist ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren Premium-Produkt- und Systemlösungen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie und ist darüber hinaus Weltmarktführer bei Bahninfrastruktursystemen, bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Die voestalpine bekennt sich zu den globalen Klimazielen und verfolgt mit greentec steel einen klaren Plan zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion.